Kloster St. Josefsstift
Stadtoase

Franz-Ludwig-Straße 7
54290 Trier
Tel. 0651/9769-0
reservierung@js-trier.de
www.josefsschwestern-trier.de
Träger:
Josefsschwestern Trier e.V.
Kontakt:
Sr. Patricia Finkler CSsJ




Bundesland: Rheinland-Pfalz
Lage: Zentrum,
Nähe Hauptbahnhof
in Parkanlage
Anreise:
10 hauseigene
Parkplätze
Entfernungen:
Autobahn:
3,5 km (A 602/A 1,
Ausfahrt Trier)
ÖPNV/Bus:
200 m (Haltestelle Porta Nigra)
Bahnhof:
800 m/10 min.
Fußweg (Regio, IC)
Flughafen:
45 km Luxemburg
mit Shuttlebus
Stadt/Zentrum:
750 m Marktplatz
und Dom,
650 m Mosel- promenade,
Stadt Luxemburg mit
Bahnverbindung
34 Betten, davon:
- 12 Einzelzimmer,
- 1 Doppelzimmer,
- 10 Zweibettzimmer,
- außerdem 9 Einzelzimmer im Herbergsbereich
Zimmerausstattung:
- Telefon, Nichtraucher-Zimmer, Badezimmer mit Dusche/WC
- 9 Zimmer im Herbergsbereich mit Etagen-Dusche und Etagen-WC
Hotelausstattung:
Tageszeitung, Lift
Einrichtungen:
Historisches Gebäude, Klosterkirche, Park-
anlage, Fernsehraum, Meditationsraum, Leseraum, Schriften- stand, Cafe Roma mit heißen und kalten Getränken in Selbstbedienung
Tagungsräume: 3
Tagungskapazität
(größter Raum):
40-60 Pers.
Beleuchtung:
Tageslicht,
Verdunklungs-
möglichkeiten
Tagungstechnik:
Rednerpult, Flipchart, Schreibtafel, Leinwand, Beamer, Fernseher, Overheadprojektor, Video/VHS/-Recorder, DVD-Recorder, Fotokopierer
Gastronomie:
Regionale Küche
bei Kursen, Übernachtungen nur mit Frühstück
Fitness/Sport:
Spazier- und Wanderwege,
Laufstrecke, Radwege, Fahrrad-Verleih,
Frei- und Hallenbad
in der Nähe
Freizeit:
Stadtbesichtigungen; Ausstellungen/Museen (u.a. Domschatz); kulturelle Veran- staltungen, Theater; Bootsausflüge, Schiffahrten; Wildpark; Tagesausflugsfahrten, Besichtigungen

Die Stadtoase St. Josefsstift liegt im Schatten der Porta Nigra, mitten im Zentrum von Trier. Dennoch, oder gerade deshalb, ist es ein Ort für Besinnung und Ruhe, ein Ort, eine Auszeit zu nehmen.
Das historische Kloster besitzt eine Parkanlage, einen Oasengarten mit einer alten Libanonzeder, die in ihrem Schatten zum Verweilen und Ausruhen von der Hektik des Alltags einlädt. Zur Mitfeier der Eucharistie und des Stundengebetes sind die Gäste jederzeit willkommen. Die Kreuzkapelle mit ihren außergewöhnlichen Fenstern lädt zu Stille und Meditation ein. Der Meditationsraum beeindruckt durch ein Glasfenster „brennender Dornbusch“ von Rudi Schillings mit seiner Lichtführung und nimmt den Verweilenden in seine geistlich-spirituelle Atmosphäre auf. Weiträumige Flure und Treppenhaus vermitteln Großzügigkeit und Weite: „Du führst mich hinaus ins Weite“ (Ps 18,20).
weiterlesen